Nachrichten
Termine
World Religion Database – neue Datenbank
Die HLB bietet ab sofort für eingetragene Leser*innen einen Zugang zu World Religion Database. Die World Religion Database (WRD) enthält detaillierte Statistiken zur Religionszugehörigkeit für jedes Land der Welt. Es…
Wir tragen Maske – derzeitige Regelung
Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen hat das Bibliotheksteam entschieden, dass alle Leser*innen im Haus weiterhin eine medizinische Maske zu tragen haben - eine FFP2-Maske wird dabei empfohlen. Am Arbeitsplatz…
Bestand des Pädagogisch-Theologischen Instituts in der HLB
Das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) der EKiR hat zum 01.12.2021 seinen Sitz in Bonn aufgegeben und ist mit seiner Organisationseinheit nach Wuppertal auf den Campus gezogen. (Weitere Informationen dazu unter: https://www.ekir.de/pti/index.php).…
Neu: Open-Access E-Books auf unserer Plattform EBook Central – mehr als 200 Titel zur Ukraine
Auf unserer Plattform EBook Central haben wir etwa 3000 Open-Access-Titeln freigeschaltet - unter anderem mehr als 200 ausgewählte E-Books zum Ukraine-Konflikt, die verschiedene Verlage bis zum 30. Juni 2022 kostenlos…
Literaturrecherche
Buch der Woche
Datenbank-Vorstellung
Unsere Empfehlungen:
HLB-Katalog (Standorte Wuppertal und Düsseldorf): OPAC
Elektron. ZS-Bibliothek 
(für Volltexte gehen Sie über den Externen Zugang!)
Datenbank-Infosystem
(für Volltexte gehen Sie über den Externen Zugang!)
Aufsatzdatenbank 
Meta-Katalog KVK 
Meta-Katalog VThK 
Hier unser Webflyer_Infos_Literaturrecherche_2022
Viel Erfolg!
Neues E-Book :
Kratz, Reinhard Gregor:
Die Propheten der Bibel :
Geschichte und Wirkung /
Reinhard Gregor Kratz. –
München : C.H. Beck, 2022. –
238 Seiten
C.H. Beck Paperback ; 6462
ISBN: 978-3-406-78191-9 , 978-3-406-78192-6
Neu – Neuerwerbungsliste Juni 2022:
Unsere neuen E-Books sind den Fächern zugeordnet.
Alle Neuerwerbungslisten finden Sie auf unserer Seite:
https://www.hlb-wuppertal.de/weitere-angebote/neuerwerbungslisten/
Datenbanken vorgestellt:
IBZ (Internationale Bibliographie der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur) und IBR (Internationale Bibliographie der Rezensionen geistes- und sozialwissenschaftlicher Literatur)