EBook Central |
Unsere E-Book-Plattform mit mehr als 600 lizenzierten Titeln (auch im OPAC nachgewiesen und dort verlinkt). Es werden auch Open-Access-Titel dargestellt. Diese sind nicht im Katalog nachgewiesen. Insgesamt steht damit ein Titel-Pool von etwa 18.000 E-Books über alle Fächer zur Verfügung. Sollten Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns! Bei allgemeinen Fragen hilft auch die Seite: https://ebookcentral.proquest.com/lib/hlb/readerSupportHelp.action |
utb elibrary |
Auf der Plattform „utb elibrary“: Die Angebote von „studi-e-books“ werden hier zusammen mit Titeln von „scholars-e-library“ angeboten. Zugriff besteht für eingetragene Leser*innen nur für die Titel der utb-Reihe! (Hinweis: Oben angezeigt sind zukünftige Neuerscheinungen, auf die auch noch „kein Zugriff“ besteht.) |
EZB |
Elektronische Zeitschriftenbibliothek: Hier haben Sie Zugang zu mehr als 600 lizenzierten E-Journals in „gelber“ und „rot/gelber“ Ampel-Anzeige sowie zu frei zugänglichen, „grünen“ E-Journals. Bei konkreten Anfragen kontaktieren Sie uns gerne. |
DBIS |
Datenbank-Infosystem: Hier finden Sie alle durch die HLB lizenzierten und freien Datenbanken im Überblick – im Fach Theologie in der Summe fast 400 Datenbanken. Alle nachfolgend aufgeführten Datenbanken sind Beispiele des Inhalts des DBIS! Zu Ihrer Information: Das DBIS hat seit dem 15.10.2024 ein neues Design und eine veränderte Benutzeroberfläche. |
ATLASerials Plus |
Datenbank: Aufsatzdatenbank der American Theological Library Association, mit Volltexten |
Digital Karl Barth Library |
Datenbank: Volltextausgabe der Werke, Schriften, Gespräche und Briefe Karl Barths auf der Grundlage der ab 1971 erschienenen Gesamtausgabe im Theologischen Verlag Zürich (deutschlandweit frei zugänglich, DFG-geförderte Nationallizenz der HLB). |
EBR |
Datenbank: Encyclopedia of the Bible and its Reception Online, Nachschlagewerk zur Entstehung und Wirkungsgeschichte der Bibel |
HWBRO |
Datenbank: Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Online-Ausgabe der von 1992 bis 2014 in 11 Bänden erschienenen Printausgabe |
IBR Online |
Datenbank: Internationale Bibliographie der Rezensionen Geistes- und Sozialwissenschaftlicher Literatur; 1,73 Millionen Nachweise von Rezensionen wissenschaftlicher Literatur ab 1983 |
IBZ Online |
Datenbank: Internationale der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenliteratur; derzeit (Stand: September 2019) Nachweis über 4,46 Mill. Zeitschriftenaufsätze aus 11.500 Zeitschriften der Jahre 1983 ff. |
KAHAL |
Datenbank: KAHAL: Konzise und aktualisierte Ausgabe des Hebräischen und Aramäischen Lexikons zum Alten Testament; Grundlage ist das Standardwerk HALAT (Hebräisches und Aramäisches Lexikon zum Alten Testament); KAHAL konzentriert sich aber ganz auf die lexikographische Behandlung der biblischen Lexeme. |
New Testament Abstracts |
Datenbank: Forschungsliteratur zum Neuen Testament; Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken internationaler Herkunft; mit Abstracts in englischer Sprache. |
Old Testament Abstracts |
Datenbank: Forschungsliteratur zum Alten Testament; Aufsätze aus 450 Zeitschriften und Sammelwerken internationaler Herkunft; mit Abstracts in englischer Sprache. |
Philipp Melanchthon Online |
Datenbank: Philipp Melanchthon, Theologian and Humanist: Philipp Melanchthon Online; die Datenbank umfasst eine Sammlung der Werke von Philipp Melanchthon, unter anderem Corpus Reformatorum, Supplementa Melanchthoniana, Melanchthon-Studienausgabe und Opera Omnia. |
RGG |
Datenbank: Religion in Geschichte und Gegenwart 4 Online, umfassende, interdisziplinäre, in der 4. Auflage erschienene Standardreferenzwerk in 8 Bänden beinhaltet über 15.000 von rund 3.900 internationalen Fachautoren verfasste Beiträge über Geschichte und Gegenwart des evangelischen Christentums wie auch aller anderen Religionen |
TRE |
Datenbank: Theologische Realenzyklopädie Online, Datenbank des größten deutschsprachigen Buchprojekts zur Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20. Jahrhunderts und zu Beginn des 21. Jahrhunderts (36 Bände, 1976 – 2004), umfasst etwa 2.500 Fachartikel mit einem Gesamtumfang von rund 28.000 Seiten |
World Religion Database |
Datenbank: Eine Datenbank mit umfangreichen demographischen Statistiken über die jeweiligen Religionszugehörigkeiten in jedem Land der Erde (deutschlandweit frei zugänglich, DFG-geförderte Nationallizenz der HLB). |